schulfrei
Am 02. und 03. Oktober ist schulfrei. Die Schule bleibt geschlossen. 02. Oktober - beweglicher Ferientag 03. Oktober - Tag der Deutschen Einheit
SCHILF – schulfrei
Das Kollegium nimmt an einer ganztägigen Fortbildung (SCHILF) zum Thema "Digitale Tafeln / Großdisplays" teil. Es findet KEIN UNTERRICHT statt. Eine Notbetreuung wird angeboten.
Elternsprechtag Jahrgang 1
Der Jahrgang 1 lädt zum Elternsprechtag ein. Die Einladung erhalten Sie über das Klassenteam. Für die Kinder des 1. Jahrgangs ist heute schulfrei. Eine Betreuung wird angeboten.
Elternnachmittag Seelenvogel in Jahrgang 4
Die 4. Klassen nehmen am Projekt "Seelenvogel" teil. Heute ist der gemeinsame Nachmittag mit Eltern und Kindern. Die genaue Uhrzeit erhalten Sie durch das Klassenteam.
Herbstferien und Reformationstag
Die Herbstferien werden in diesem Jahr durch den Reformationstag verlängert.
Pädagogischer Tag – schulfrei
Das Kollegium hat einen pädagogischen Tag zum Thema "Diagnostik". Es findet KEIN UNTERRICHT statt. Eine Notbetreuung wird angeboten.
Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“
Die Kinder arbeiten in Kleingruppen zum Thema „Nachhaltigkeit“ und bereiten Präsentationen und Verkaufsstücke für die große Elternpräsentation vor. Die Projektzeit liegt im Vormittagsbereich, am Nachmittag können die Kinder zur Betreuung angemeldet werden. Die Präsentation findet am Freitag Nachmittag statt.
Matheolympiade – Regionalrunde
An der Matheolympiade können Kinder des 3. und 4. Jahrgangs teilnehmen, die sich zuvor über die Schulrunde qualifiziert haben.
Elternsprechtag Jg. 4 – Notbetreuung
Welche Schulformen ist für Ihr Kind die geeignete? In diesem Beratungsgespräch wollen wir Ihnen helfen, die richtige Schulwahl für Ihr Kind zu treffen. Sie erhalten die Einladung zum Elternsprechtag rechtzeitig von Ihrem Klassenteam. Die Kinder des 4. Jahrgangs haben schulfrei, eine Notbetreuung wird angeboten.
Informationselternabend Übergang 4 nach 5
Die Schulleitung der Oberschule Findorff informiert Sie über den Übergang von Klasse 4 nach 5. Welche Möglichkeiten hat mein Kind? Welche Anforderungen sollte ein Gymnasialkind erfüllen? Im Anschluss an die Präsentation steht Ihnen das Team für Fragen zur Verfügung.