Eine spannende Aufführung für die Jahrgänge 1 und 2
Am 28. Oktober 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 eine besondere Aufführung der Präventionspuppenbühne der Polizei Bremen erleben.
Das Stück mit dem Titel „Ein tierisches Verkehrsabenteuer“ vermittelte auf unterhaltsame Weise wichtige Regeln für einen sicheren Schulweg.
Einführung durch Frau Arndt
Zu Beginn begrüßte Polizistin Frau Arndt die Kinder und führte in das Thema ein.
Dann begann die Aufführung: Die Puppen erzählten die Geschichte von Kai und Mia, die auf ihrem Schulweg viele Abenteuer erleben.
Dabei ging es vor allem um das richtige Überqueren der Fahrbahn, gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr und den Umgang mit Ablenkungen.
Begeisterung und aktive Teilnahme
Die Kinder verfolgten das Stück mit großer Begeisterung.
Sie lachten über die bunten Figuren, hörten gespannt zu und machten aktiv mit.
Sie durften Fragen beantworten und eigene Erfahrungen teilen – so wurde die Aufführung nicht nur lehrreich, sondern auch lebendig.
Unterstützung durch die Kontaktpolizistin
Auch unsere Kontaktpolizistin Frau Uden war dabei.
Viele Kinder kennen sie schon aus dem Schulalltag.
Mit ihrer freundlichen Art schafft sie eine vertraute Atmosphäre, in der die Kinder offen über ihre Fragen und Erlebnisse sprechen können.
Lernen mit Spaß
Die Kombination aus Spaß und Lernen machte das Stück zu einem wichtigen Beitrag der Verkehrserziehung.
So lernen die Kinder früh, wie sie sicher und aufmerksam im Straßenverkehr unterwegs sind.
Ein herzliches Dankeschön
Zum Abschluss bedankten wir uns herzlich bei dem Team der Puppenbühne, bei Frau Arndt und Frau Uden für den gelungenen Vormittag.
Die Schülerinnen und Schüler gingen fröhlich und mit neuem Wissen in den Tag.
Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte mit der Polizei Bremen!


